Schulsozialarbeit an                                       allen Grundschulen in Düsseldorf

 

Das ist Schulsozialarbeit

 

Das Angebot der Schulsozialarbeit an der Paul Klee Schule in der Trägerschaft des Caritasverbandes Düsseldorf e.V. besteht seit Dezember 2013.

 

 

Es handelt sich um ein freiwilliges Angebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.

Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit gehören u.a. das Vorbeugen von möglichen bildungs- und entwicklungsbenachteiligten Kindern, das Erkennen von Hilfe- und Unterstützungsbedarf von Familien sowie die Beratung und Weitervermittlung an Fach- und Beratungsstellen bei Bedarf.

Ziele der Schulsozialarbeit:

  • Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Lehrkräfte sein
  • Stärkung sozialer Kompetenzen und Steigerung der Konfliktfähigkeit
  • Entwicklung von Teamfähigkeit
  • Hilfestellungen bei schulischen, familiären und sozialen Fragen

 

Das sind wir

 

Sophie Beumers                                        Lysanne Lohstädt

Anwesenheit in der Schule:                                                Anwesenheit in der Schule:

Montag: 7:30-12:30 Uhr                                                      Dienstag: 7:30-11:30 Uhr

Mittwoch: 7:30-16:30 Uhr                                                   Mittwoch: 7:30-16:30 Uhr

Freitag: 7:30-13:30 Uhr                                                      Donnerstag: 7:30-15:30 Uhr

Sophie.Beumers@caritas-duesseldorf.de       Lysanne.Lohstaedt@caritas-duesseldorf.de

Mobil: 0170 7620334                                                           Mobil: 0151 72674975

Zuständigkeit Klassen: 1a, 2b, 3b, 4a                    Zuständigkeit Klassen: 1b, 2a, 3a, 4b

 

 

 

 

 

Projekte

 

Soziales Lernen in Klasse 1

Verhaltenstraining für Schulanfänger

Ferdi

 

In der ersten Klasse findet wöchentlich eine Doppelstunde Soziales Lernen, angelehnt an das Programm „Verhaltenstraining für Schulanfänger“, statt. Dazu wird die Klasse in zwei Kleingruppen unterteilt, während die eine Gruppe in ruhiger Atmosphäre arbeitet, geht die andere Hälfte auf eine imaginäre Schatzsuche. Ziel des Präventionsprogrammes für Schulanfänger ist das Klassenklima und Miteinander zu stärken und ungünstige soziale Entwicklungen vorzubeugen. Ständiger Begleiter der einzelnen Trainingsstunden ist die Handpuppe „Ferdi“. Ferdi ist ein Chamäleon und unterstützt die Kinder bei der Suche nach dem Schatz.

 

 

Klassenrat

 

Der Klassenrat ist ab der 2 Klasse fester Bestandteil des Unterrichts und bildet für die Schüler und Schülerinnen einen geschützten Raum, indem über selbst gewählte Themen beraten, diskutieren und entschieden werden kann. Nach und nach lernen die Schüler/innen den Klassenrat selbstverantwortlich durchzuführen.  Als Vorbereitung dient eine kurze Unterrichtsreihe zur Giraffen- und Wolfssprache. Die Giraffe ist das Landtier mit dem größten Herzen und hilft den Kindern so zu sprechen, dass sich alle wohlfühlen. Dabei sollen Konflikte vorgebeugt werden.

 

 

Schülerparlament

 

Im Schülerparlament sollen die Schüler und Schülerinnen erfahren, dass demokratisches Handeln Grundlage unserer alltäglichen Lebens sein muss, in ihrem unmittelbaren Umfeld zu finden ist und umzusetzen gilt. Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist, Kindern ihre Rechte mitzuteilen, ihnen Beteiligungsformen näher zu bringen und sie zu einem selbstständig handelnden Menschen zu erziehen.

Voraussetzungen und Grundbedingungen für eine ernsthafte Beteiligung/Aufbau eines Schülerparlaments an der Schule

  • Das Prinzip der Freiwilligkeit: Druck und Zwang schränken die Kreativität der Kinder ein. Spaß und Freude stehen im Mittelpunkt
  • Schüler und Schülerinnen müssen ernstgenommen werden: Anliegen des Schülerparlaments werden ernstgenommen, zugleich werden jedoch auch keine falschen Versprechungen und Hoffnungen geweckt.
  • Gemeinsam entwickelte Projektideen sollen nach Möglichkeit und Ressourcen der Teilnehmenden in eigenen Projekten innerhalb kurzer Zeit umgesetzt werden.

Die Wahl von Klassensprecherteams im zweiten bis vierten Jahrgang erfolgt zu Beginn jedes Schuljahres, die entsprechenden Schüler und Schülerinnen vertreten im Schülerparlament die Anliegen ihrer Klasse und nehmen neue Inhalte wieder mit zurück in den Klassenrat.

 

 

Das Marburger Konzentrationstraining

 

Das MKT umfasst sechs Einheiten à 60 Minuten. Durch unterschiedliche Aufgaben und Arbeitsaufträge lernen die Schüler/innen verschiedene Methoden kennen, die sie im Schulalltag bei Arbeitsphasen unterstützen können. Die Schüler/innen  lernen, wie man trotz eventueller Störungen oder Ablenkungen während des Unterrichtes konzentriert bei der Arbeit bleibt und diese nicht unterbricht oder sich ablenken lässt. Während der einzelnen Einheiten können die Schüler/innen anhand eines Verstärkerplanes Punkte sammeln und diese am Ende des Trainings gegen einige Preise eintauschen. Dies unterstützt zusätzlich die Motivation und hilft ihrem Kind die Methoden weiter zu verinnerlichen.